Chatbot Armee
Lesen Sie mehr zum Chatbot des Kundencenters der Armee
Chatbot Kundencenter Armee
Der Chatbot Kundencenter der Armee beantwortet die gängigsten Fragen zur Armee und bietet eine 24/7-Anlaufstelle ohne Wartezeiten. Der Chatbot spricht im Moment Deutsch und Französisch. Der Chatbot greift nur auf öffentlich zugängliche Informationen zu, unter anderem auf die Webseite https://www.armee.ch/de. Die aktuelle Version ist ein MVP und dient dem Zweck von Nutzertests.
Was haben wir im Frühjahr/Sommer 2024 zusammen mit dem Personellen der Armee und den Swiss Innovations Forces für die Armee umgesetzt? Man kann es nicht besser umschreiben, als Stefan Honegger, der Head Accelerator bei Swiss Innovation Forces bei seinem Spannung aufbauenden LinkedIn-Post vor dem offiziellen Launch des Chatbots:
„Innovation bedeutet nicht zwangsmässig eine bahnbrechende neue Technologie ins Leben zu rufen. Innovation ist auch bestehendes mit hoher Geschwindigkeit einer neuen Nutzergruppe zur Verfügung stellen und dabei einen Mehrwert generieren. Chatbots werden in der Privatwirtschaft schon lange erfolgreich im Customer Care Bereich eingesetzt. Dabei entlasten sie das Personal bei der Beantwortung von repetitiven Standardfragen und räumen Zeit für wichtigere Aufgaben. Warum nicht auch in der Armee? Genau diese Frage hat sich das Kundencenter der Armee gestellt. Zusammen mit dem Team und einem externen Entwicklungspartner [= Amelio] haben wir in nur einem halben Jahr einen KI-basierenden MVP gebaut, welchen wir nun in den Händen halten und schon sehr bald auch unsere ersten Testnutzer bei den Truppen. Das Ergebnis ist sehr erfreulich.“
Im Podcast „DualUse“ (Staffel 1, Episode 4) erklären Georg Kaufmann, Stabchef Personelles der Armee, und Stefan Honegger, der Head Accelerator bei Swiss Innovation Forces wie der Chatbot den Armeeangehörigen bei der Informationssuche hilft. Sie gehen dabei auch auf die Zusammenarbeit mit uns ein.
Podcast auf Spotify
Podcast auf Apple Podcast
Am 2. Oktober 2024 ist der Chatbot Live gegangen. Hier der Post vom Mathias Maurer, dem CEO der Swiss Innovation Forces: